DualPlus
Wenn Sie nach der Ausbildung an einer Fachhochschule studieren möchten, können Sie bei uns die Fachhochschulreife erwerben -parallel zu Ihrer Ausbildung mit der Zusatzqualifikation „Dual Plus Fachhochschulreife“.
Dazu kooperieren wir mit der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Steuern (BS 26) in Eimsbüttel.
FAQs zu Dual. Plus
- Es ist ein unterrichtliches Zusatzangebot, das Sie neben den schulischen und betrieblichen Pflichten an der BS26 absolvieren.
- Der Unterricht startet jeweils im Februar des 1. Ausbildungsjahres.
- Die Dauer beträgt 2,5 Jahre.
- Der Zusatzunterricht findet zweimal pro Woche am frühen Abend an der Berufsschule BS26 in Eimsbüttel statt. In der Regel von 18 bis 20.30 Uhr.
- Mit dualer Berufsausbildung und diesem Zusatzprogramm sparen Sie im Vergleich zum regulären Weg zur Fachhochschulreife etwa ein Jahr.
- Der Abschluss erfolgt über die Prüfungen der Handelskammer für Ihren Ausbildungsberuf und eine ergänzende Prüfung zur Fachhochschulreife.
- Mit bestandenem Abschluss können Sie anschließend innerhalb eines Jahres den Weg zum Abitur (über eine Berufsoberschule) einschlagen oder direkt an einer Fachhochschule studieren.
- Mittlerer Bildungsabschluss.
- Notendurchschnitt mindestens 3,0 in Deutsch, Englisch und Mathematik oder Zugangsberechtigung zur Vorstufe der gymnasialen Oberstufe.
- Vorliegen eines Ausbildungsvertrags einer dualen Ausbildung (bei uns sind das: Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer, Drogisten oder Gestalter für visuelles Marketing).
- Schriftliche Zustimmung des Ausbildungsbetriebs.
- Die Anmeldung erfolgt über ein erstes Beratungsgespräch mit Steffen Bartels.
- Frist: Ende November des 1. Ausbildungsjahres müssen Ihre Antragsunterlagen bei der BS26 vorliegen.
- Sie reichen Ihr MSA-Zeugnis, ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Formular und die Zustimmung des Betriebs ein.
- Die Teilnahme ist kostenfrei für die Schülerinnen und Schüler.
- Ihr Ausbildungsbetrieb muss lediglich Ihre Teilnahme schriftlich bestätigen – darüber hinaus entstehen ihm keine weiteren Verpflichtungen.
- Die regelmäßige Teilnahme am Zusatzunterricht ist zwingend erforderlich für die Teilnahme an den Prüfungen zur Fachhochschulreife. Sie können diese Zusatzqualifikation aber auch jederzeit beenden.
- Die zusätzliche Belastung ist hoch – daher ist Motivation nötig: Wer aussteigt, tut das oft selbstbestimmt aufgrund der hohen Anforderungen.
Weiterführende Infos
Weitere Infos zu den Angeboten finden Sie unter folgenden Links:
- Website der BS26: Dual Plus Fachhochschulreife – BSW Hamburg
- Flyer der BS26 zu Dual Plus: 5_DualPlus_Flyer_2021_info.pdf
- Informationen des HIBBs zu Dual Plus: Dual plus Fachhochschulreife – HIBB
Sie sind im ersten Halbjahr Ihrer Ausbildung und interessiert?
Melden Sie sich per Mail bei Steffen Bartels (steffen.bartels@hibb.hamburg.de), um einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren:
Ansprechpartner

Steffen Bartels
Abteilungsleiter Gestalter:innen für visuelles Marketing, Abteilungsleiter Drogist:innen, Abteilungsleiter Berufsqualifizierung und Koordinator für das Qualitätsmanagement
E-Mail: steffen.bartels@hibb.hamburg.de
Telefon: +49 40 428 985 - 721
Raum: 12.00.14