Abschluss unseres Fünfländer-Projektes Soft Skills in Retail
Soft Skills in Retail war ein strategisches Erasmus+ Partnerschaftsprojekt in Zusammenarbeit mit Schulen aus fünf Ländern: Italien, Frankreich, Slowenien, Spanien und Deutschland. Die BS02 war die teilnehmende Schule aus Deutschland mit den Koordinatorinnen Andrea Klemstein und Christiane Schadow in der Projektlaufzeit vom 1. Oktober 2018 bis zum 30. September 2020.
Das Projekt war darauf ausgerichtet, die Sozialkompetenzen der Teilnehmenden zu trainieren, um eine bessere Beschäftigungsfähigkeit und bessere Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt zu erlangen.
Die Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 17 und 19 waren aus fünf Klassen der fünf teilnehmenden Länder.
Bei jeder Projektreise haben jeweils 4 Schülerinnen und Schüler pro Land teilgenommen, so dass sich zur Projektarbeit eine Gruppe von 20 Teilnehmenden in Spanien, Slowenien und Frankreich trafen. Die geplante Reise nach Italien im Mai 2020 wurde wegen der Corona-Pandemie leider abgesagt.
Die jungen Menschen haben ihre Sozialkompetenzen und ihr interkulturellen Kompetenzen durch unterschiedliche Übungen und Herausforderungen trainiert.
Sie haben außerdem einen Einblick in den Einzelhandel anderer Länder gewonnen, ein breiteres Bild vom europäischen Arbeitsmarkt und der europäischen Verbundenheit erlangt.
Projektaktivitäten
• Barcelona / Spanien im November 2018: Treffen der Lehrer*innen zur Projektplanung
• Barcelona / Spanien im Januar 2019: Aktivitäten zur Teambildung, z.B. einen Menschenturm bauen, über die Geschichte der Unternehmen im Einzelhandel von Barcelona lernen.
• Ljubljana / Slowenien im Mai 2019: Einen Geschäftsplan erstellen, um einen Einblick in das Unternehmertum zu bekommen (Entrepreneurship)
• Hamburg / Deutschland im Juni 2019: Treffen der Lehrer*innen zur Projektplanung
• Lyon, Belair / Frankreich im November 2019: Ein Spiel kreieren, mit dem man die Sozialkompetenzen trainieren kann.
• Sassari / Italien im Mai 2020: Abgesagt wegen der Corona-Pandemie
• September 2020: Das Projekt wurde durch eine Video-Konferenz abgeschlossen.
Das von den Teilnehmenden erstellte Spiel wurde auf der folgenden Internetseite veröffentlicht und kann bei Interesse von allen Schulen und Betrieben genutzt werden. https://managingskillsgame.eu/
Dieses Feedback unserer deutschen Auszubildenden nach der Projektarbeit in Frankreich zeigt, dass es eine großartige, nachhaltige Erfahrung war und eine Zusatzqualifikation für die gesamte Ausbildung.
What did you learn?
• Working in international teams
• How to work out a common result
• Different ways of communication
• Learning about other languages and cultures
• Openness
• Tolerance
• Patience
What did you enjoy?
• All European teachers were very polite and supportive.
• The activities and the team work with other students from Spain, France, Slovenia and Italy
• The project idea is good. The working task was very interesting.
• Having fun together
• Mixing the international groups
• The hospitality
• Making friends in other countries